Amiga Markenrecht: Der Finale Beschluss? 2023-04-05 11:01:56Die Geschichte von Commodore ist eine bewegte. Nicht nur durch den astronomischen Erfolg. Auch die Auflösungsgeschichte hat Turbolenzen. Und diese ziehen sich bis heute. BBSindex liegt ein Gerichtsbeschluss aus den USA vor welcher am 30. März 2023 in Seattle, WA, USA gefällt wurde, der hoffentlich dieses Kapitel beendet. Worum geht es genau? Es geht um die Firma Cloanto Corporation und Hyperion Entertainment. Erstere hat ihren Hauptsitz in Italien. Hyperion ist eine Belgische Firma. Cloanto ist heute vorallem durch die Amiga Forever Produkte bekannt. Diese bieten Nutzern von modernen Systemen die Möglichkeit Commodore und Amiga Systeme zu Emulieren und Retrosoftware in der passenden Umgebung zu betreiben. Der Ansatz von Hyperion ist ein anderer. Der Softwareentwickler welcher seit 1999 aktiv ist bekam von der Amiga Inc, das ist jene Firma welche zu diesem Zeitpunkt die Rechte des Amigas nach der Auflösung von Commodore in den USA verwaltet hat (siehe Details unten im Artikel), ein neues AmigaOS zu entwickeln. Dafür räumte die Amiga Inc, Hyperion auch weitgehende Markenrechte ein um das Betriebssytem für den Amiga zu bewerben. Somit durften das bekannte Amiga Logo und der Ikonische Amiga Ball auch für Merchandise-Artikel verwendet werden. Diese Zusammenarbeit lief jedoch nicht ohne Ärger. Jedoch erreichten die Parteien im Jahre 2009 eine Vereinbarung. Amiga Inc erlaubt das AmigaOS von Hyperion genutzt, verändert, weiterentwickelt und mit Amiga Logos vermarktet werden darf. Zehn Jahre später, 2019, übertrug die Amiga Inc. alle Rechte von Commodore und Amiga an die C-A Acquisition Corp. Diese nennt sich heute Amiga Corporation und gehört Mike Battilana welcher hinter der Firma Cloanto steht. Wer noch nicht verwirrt ist, kann sich bereits denken worum es jetzt geht. Da Hyperion im Rahmen der Entwicklung des AmigaOS auch die Vermarktungsrechte erhalten hat um das Betriebssystem im entsprechenden Rahmen präsentieren zu können, fühlte sich die C-A Acquisition Corp. also jetzt ja Amiga Corporation die quasi Cloanto ist (boahr...) in Ihren Rechten verletzt. Denn Cloanto habe die Amiga Rechte und sonst niemand. Jeder andere der Amiga Logos nutzt verletzt die Markenrechte von Cloanto. Also klagte Cloanto gegen Hyperion. Nicht in Belgien und auch nicht in Italien sondern in Seattle, Washington, USA. Dieser Standort ist relevant weil die Amiga Inc dort ihren Sitz hat und von dort aus die Rechte für AmigaOS und die Vermarktungsrechte an Hyperion übertragen hatte. Der Fall Nummer C18-381 RSM Nicht nur hat die Amiga Community inzwischen die Nase davon voll wem jetzt am Ende die Rechte von Amiga gehören sondern auch die Gerichte. So ist im Beschlussdokument des Gerichtes zu lesen Settlement agreements are designed to, and usually do, end litigation, not create it. - Die Vereinbarung welche 2009 zwischen Amiga Inc und Hyperion getroffen wurde sollte weitere unklarheiten beenden und nicht weitere schaffen. Dennoch bestand Cloanto auf seine Markenrechte und wollte das Hyperion nicht weiter mit Amiga Logo und Boinc Bällen das AmigaOS vermarktet. Am 30. März 2023 entschied das Gericht in Seattle das die vom Kläger (Cloanto) hervorgebrachte Markenrechtsverletzung gegenüber Hyperion rechtlich nicht gestützt werden kann. Mit anderen Worten: Hyperion darf weiterhin mit den Logos rund um den Amiga für das AmigaOS werben. Persönliche Anmerkung Ich weis nicht was das alles soll. Ich wette bei all den Gerichtskosten, dem Ärger und Zeitaufwand hat niemand gewonnen. Die Amiga Community ist Gross. Aber mir kann niemand erzählen damit so viel Geld zu erwirtschaften, dass sich dieser enorme Aufwand lohnt. Am Ende leiden genau jene denen diese Firmen an die Brieftasche wollen. Man verhält sich wie in der dritten Klasse aus dem Schulhof gemischt mit dem benehmen besoffener Teenager beim Schwanzvergleich. Wäre es nicht viel besser wenn man die Amiga Forever CD/DVD -MIT- einer aktuellen AmigaOS Lizenz erwerben könnte? Wäre es nicht viel besser wenn Hyperion zeigen könnte was AmigaOS auch in einer Emulatorumgebung leisten kann? Aber hey, was weis ich schon als einfacher Nutzer welcher der Community deutlich näher steht als irgendwelchen Firmen. Die Community hat so viele Brückentechnologien in Eigenregie entwickelt, Produziert und Vertrieben OHNE eine Firma mit Streitlustigen Anwälten oder dubiosen Geschäftspraktiken in dem man Mimimi-Aufrufe startet man solle eine bestimmte T-Shirt-Farbe auf Veranstaltungen tragen um Support für Firma X oder Y zu zeigen. Die Community wird Firmen überleben weil sie nicht auf wirtschaftlichen Erfolg angewiesen ist sondern ganz genau wie einst die Firmen ihre Kraft durch die Leidenschaft für eine Computerära erhalten. Bitte vergeudet diese Energie nicht weiter vor Gericht. In der Hoffnung das es diesmal endgültig geregelt ist. Commodore ging Pleite ESCOM kaufte Commodore und Amiga Rechte ESCOM ging pleite und Gateway 2000 kaufte alle Rechte Gateway verkaufe diese an Amino Amino ändert seinen Namen zu Amiga Inc. Das Dokument des Gerichts findet sich in der Download-Sektion auf BBSindex.de Quelle: bbsindex / justia.com |